Ordnung: Schreitvögel (Ciconiiformes) Familie: Reiher (Ardeidae) Unterfamilie: Tagreiher (Ardeinae) Gattung: Ardea Art: Silberreiher (Ardea alba) |
Sehr grosser, relativ schlanker Reiher mit komplett weissem Gefieder. Schnabel meistens gelb, Zügelhaut gelbgrün. Läufe und Füsse dunkel, Unterschenkel hell gelblich.
Prachtkleid
Auf Brust und vor allem Rücken lange Schmuckfedern, während der Paarungszeit mit dunklem Schnabel (nur Basis hell gelb).
Schlichtkleid
Ohne die Schmuckfedern, Schnabel gelb mit dunklerer Spitze.
85cm - 102cm
140cm - 170cm
950g - 1050g
Fische, Frösche, Molche, Insekten, Larven, Würmer, Kleinsäuger
Der Silberreiher erreicht die Geschlechtsreife mit rund einem Jahr. Meist kommt es aber erst mit zwei Jahren zu einer ersten Brut. Die Paarungszeit beginnt in den meisten Verbreitungsgebieten Mitte oder Ende April. Je nach Verbreitungsgebiet kann es zu einer oder zwei Bruten kommen. Die Geschlechter führen eine monogame Saisonehe. Silberreiher nisten in Kolonien, die sich in der Regel in Sumpfgebieten oder an Seen befinden. Die Nester sind eine einfache runde Form, die aus Ästchen und Reisig besteht. Das Weibchen legt drei bis vier Eier, die eine leicht grünliche bis bläuliche Färbung aufweisen. Das Brutgeschäft wird von beiden Elternteilen über einen Zeitraum von 23 bis 24 Tagen übernommen. Auch um die Versorgung mit Nahrung kümmern sich beide Partner. Die Jungvögel wachsen ausgesprochen schnell und sind bereits mit rund 22 bis 25 Tagen flügge. Ein Silberreiher kann in Freiheit ein Alter von gut 15 Jahren erreichen.
Infektionskrankheiten, Mensch, Rabenvögel, Greifvögel, Adler, Waschbär, Fuchs, Parasiten, Wetter
ca.20 Jahre
Der Silberreiher ist überwiegend ein Kurzstreckenzieher.
Es gibt 2 Unterarten.
Erster Brutnachweis für Deutschland war im Jahre 2012 in Mecklenburg.
Feuchtgebiete, Seen, Fliessgewässer, Kulturland
Europa, Asien, Nordamerika, Afrika
Von Januar bis Dezember.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Der Silberreiher wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.
Es gibt in Deutschland 2 Brutpaare.