Melanitta nigra
Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) Familie: Entenvögel (Anatidae) Unterfamilie: Anatinae Tribus: Meerenten und Säger (Mergini) Gattung: Melanitta Art: Trauerente (Melanitta nigra) |
Im Gegensatz zur ähnlichen Samtente mit komplett dunklem Gefieder ohne weisse Armschwingen.
♂ Adult
Komplett schwarzes Gefieder, gelber Schnabelfirst.
♀ Adult /Jugendkleid
Dunkel graubraun mit helleren Kopf- und Halsseiten, dadurch eine gewisse Ähnlichkeit zum Kolbenenten-Weibchen (aber insgesamt dunkler).
Samtente
44cm - 54cm
70cm - 84cm
1200g - 1450g
Muscheln
Mit etwa zwei Jahren werden die Tiere geschlechtsreif. Die Brutgebiete liegen an langsam fließenden Gewässern, Seen und Teichen oder auch an Waldrändern und der Tundra. Die Nester werden aus Pflanzenmaterial errichtet. Die Tiere brüten einmal im Jahr von März bis Juni. Das Weibchen legt 6 bis 9 gelbweißen Eier. Die Küken schlüpfen nach 27 bis 31 Tagen. Sie sind Nestflüchter und folgen kurz nach der Geburt der Mutter ins Wasser. Mit 45 bis 50 Tagen werden die Jungenten flügge und selbstständig. Trauerenten erreichen in der Natur ein Alter von etwa 10 bis 15 Jahren.
ca.15 Jahre
Greifvögel, Möwen, Fuchs, Mensch
Die Trauerente gehört zu den Kurz- bis Lanstreckenziehern.
Es gibt 2 Unterarten
In Deutschland ist die Trauerente als eine Verantwortungsart innerhalb der Nationalen Strategie der Bundesregierung zur biologischen Vielfalt eingestuft.
Zur Brutzeit an den Seen, Flüssen und Mooren in der Tundra. Den rest des jahres an Küstengebieten.
Europa
Von Januar bis Dezember. Die beste möglichkeit auf Sichtungen hat man im Oktober.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Die Trauerente wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.